Wellensittich |
Herkunft |
![]() |
![]() |
Wellensittich
Melopsittacus undulatus (Shaw 1805) |
Beschreibung: Grundgefieder gelbgrün; Hinterkopf, Nackenseiten, Oberrücken und Flügeldecken blassbräunlich, jede Feder mit schwarzen und gelben Saumstreifen; Hals und Gesichtsmaske gelb; auf den unteren Wangen variable violettblaue Flecken; über den Hals auf jeder Seite drei schwarze Tupfen; Federn der Brustseiten mit schmalen schwarzen Säumen; Handdecken blassblau; Schwingen graugrünlich mit hellem Querstreifen; Unterseite grau mit weißlichem Flügelstreifen; mittlere Schwanzfedern oberseits grünblau mit dunkler Spitze, unterseits schwärzlich; die äußeren Schwanzfedern grün mit breitem gelben Streifen, unterseits grau mit gelbem Streifen; Schnabel olivhornfarben; Wachshaut blau; schmaler nackter Augenring grau; Iris weißlich; Füße grau. Ernährung: Samengemisch aus verschiedenen Hirsesorten, Glanz und etwas geschältem Hafer und Negersaat; evtl. kleine Mengen Waldvogelfutter, Unkrautsamen und Hanf; Kolbenhirse; kleine Obst, vor allem Karotten und Äpfel; Grünpflanzen (Vogelmiere, Löwenzahn, Spinat usw.); zur Jungenaufzucht ein Ei- und Insektenweichfutter. |
![]() |
![]() |
Rosakakadu |
Herkunft |
![]() |
![]() |
Rosakakadu
Eolophus roseicapillus (Vieillot 1817 ) |
Beschreibung: Grundfärbung dunkelrosa; Stirn, Scheitel, Zügel und Nacken weißlichrosa; Rücken, Flügel und Schwanz grau; unterer Bauchbereich, Aftergefieder, Armdecken, Bürzel und Oberschwanzdecken weißlichgrau; nackter Augenring rosarot; Iris dunkelbraun; Füße grau; Schnabel hornfarben.
Weibchen wie Männchen, aber Iris rot.
Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Kleinsämereienmischung (Kardi, Hirse, Hanf, Hafer, Weizen), Zirbel- und andere Nüsse; Mais in der Milchreife; viel Gemüse und Obst, insbesondere Äpfel und Erbsen; Grünfutter; geringe Mengen Steinobstkerne; Sämereien auch gekeimt; Sämereien teilweise auf dem Boden ausstreuen. |
![]() |
![]() |
Gelbhaubenkakadu |
Herkunft |
![]() |
![]() |
Gelbhaubenkakadu
Cacatua galerita (Latham 1790) |
Beschreibung: Grundfärbung weiß; Ohrdecken blaßgelb; Federhaube gelb; Unterflügeldecken und Unterschwanzdecken gelblich verwaschen; Basis der Hals- und Wangenfedern gelblich; nackter Augenring weißlich, gelegentlich mit sehr schwachem bläulichen Anflug; Iris schwarzbraun; Füße dunkelgrau; Schnabel schwärzlich.
Weibchen wie Männchen, aber Iris rotbraun.
Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Kleinsamenmischung (Kardi, Hirse, Hanf, Hafer, Weizen), Unkrautsamen, Zirbel- und andere Nüsse; Mais in der Milchreife; viel Gemüse und Obst, insbesondere Äpfel, Apfelsinen, Kirschen und Weintrauben; Grünfutter; einzelne Vögel konservativ in ihrem Freßverhalten. |
![]() |
![]() |